Entdecke die Freude am Zusammenspiel!
Ensembles
In unseren verschiedensten Ensembles hast du die Möglichkeit, mit anderen Musikern gemeinsam zu musizieren, unterschiedliche Musikstile zu erkunden und deine Fähigkeiten im Team zu verbessern. Egal, ob du ein Instrument spielst oder singst – hier erlebst du die Magie der Musik in Gemeinschaft. Melde dich jetzt an und werde Teil eines unserer vielfältigen Ensembleangebote!
After Work Chor
Für alle, die einen anstrengenden Tag hinter sich haben und dringend einen fröhlichen Ausklang in den wohlverdienten Feierabend brauchen. Singen macht glücklich! Worauf also warten?
Celloensemble
Allein das Instrument zu erkunden, macht schon Freude, aber noch mehr Spaß macht das gemeinsame Spielen und Erleben zusammen mit anderen. Also einfach vorbeischauen und ausprobieren!
Querflötenensemble
Im Querflötenensemble geht es vorrangig um die Freude am gemeinsamen Musizieren. Fast nebenbei und je nach Alter auch spielerischer lernen die Schülerinnen und Schüler die für das Zusammenspiel wichtigsten Grundsteine kennen. Aktuell gibt es die "Flötenküken", ein Anfänger-Ensemble für die Allerjüngsten.
Streicherensemble
Ob klassische Literatur oder moderne Arrangements, unsere Ensembles bietet eine Plattform für kreativen Ausdruck und musikalisches Wachstum. Ideal für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus, fördern wir Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Musizieren - auch schon für die Allerkleinsten! Komm vorbei und probier es einfach aus.
Blockflötenensemble
Die 5 Blockflötenensembles bilden in ihrer Verschiedenheit eine musikalische Familie, die bei gemeinsamen Konzerten bis zu 45 Spielerinnen und Spieler auf der Bühne vereint. Die zahlreichen Auftritte in Kirchen, Gärten und an anderen schönen Orten im Westerwald und der Umgebung gehören seit vielen Jahren dazu. Zu den Höhepunkten zählen die Bundesgartenschau in Koblenz, der Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied und Bad Ems, der Mittelaltermarkt in Montabaur und der Auftritt in der Fernsehsendung Kaffee oder Tee.
Uccellini-Ensemble
Das Uccellini-Ensemble ist das große Blockflötenorchester der Kreismusikschule mit bis zu 20 Mitspielerinnen und Mitspielern, die die gesamte Blockflötenfamilie vom wenige Zentimeter kleinen Garklein-Flötlein bis zur Subkontrabassblockflöte, die mehr als 2,5 m groß ist, zum Erklingen bringen. Das Repertoire umfasst klassische Musik vom Mittelalter bis zur Moderne und Unterhaltungsmusik der letzten Jahrzehnte.
Barock-Ensemble
Hier werden virtuose Musikstücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert musiziert, bei denen jeder Mitspieler als Solist gefordert ist.
Renaissance-Ensemble
Neben originalgetreuen Nachbauten von Blockflöten der Renaissance werden auch andere historische Holzblasinstrumente wie Gemshörner oder die Windkapselinstrumente Krummhorn, Kornamuse oder Kortholt gespielt. Auch ein Dudelsack und historische Schlaginstrumente kommen zum Einsatz. Die Literatur reicht vom Mittelalter über die Renaissance bis zum Frühbarock.
Kammermusikensemble
Solistisch eingesetzte Blockflöten werden von Klavier oder Cembalo und Streichinstrumenten begleitet.
Bad Marienberger Blockflötenensemble
Das „kleine Uccelini-Ensemble“ im Oberwesterwald musiziert Werke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen auf verschiedenen Blockflöten von der Sopranino-Blockflöte bis zum Großbass.
Gitarrenensemble
Ob Anfänger oder fortgeschritten, ob klassische Literatur, Folk, Rock oder moderne Arrangements – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Das Ensemble fördert nicht nur das musikalische Können, sondern auch den Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Probiers doch einfach einmal aus!
Bigband
Seit den 1920er Jahren existieren große Formationen im Jazz, die aus einer Rhythmusgruppe und Bläsern bestehen. Zunächst in den großen Tanzpalästen als Unterhaltungsorchester, später stilistisch moderner und innovativ, hat die Bigband einen wichtigen Platz im Jazz gefunden. An unserer Schule könnt ihr das Spiel in der Bigband von Grund auf lernen und werdet von unseren erfahrenen Dozenten an das Zusammenspiel im Satz und als Solist unterstützt.
Bandcoaching
Du hast Spaß an Popularmusik und bist es leid nur allein vor dich hin zu „jammen“? Bei uns bekommst du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Musikern zu spielen, Songs zu kreieren und deine Bühnenpräsenz zu stärken. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier kannst du deine musikalischen Fähigkeiten entfalten und erste gemeinsame musikalische Schritte gehen. Melde dich jetzt an und bring deine Musik zum Klingen!
Musiktheater
Entdecke die faszinierende Welt des Musiktheaters an der Kreismusikschule Westerwald! Unser Kurs verbindet Gesang, Schauspiel und Bühnenpräsenz und fördert sowohl deine schauspielerischen als auch musikalischen Fähigkeiten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – tauche ein in spannende Inszenierungen und erlebe die Magie des Musiktheaters hautnah.
Musiktheorie (Klassik / Popular)
Unsere Kurse vermitteln dir die Grundlagen und Feinheiten der Musiktheorie. Da lernst deine musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen und deine Kreativität zu entfalten. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wir helfen dir, musikalische Zusammenhänge besser zu verstehen und sogar erste eigene Stücke zu komponieren. Melde dich noch heute an und erlebe die spannende Welt der Musiktheorie!
Studienvorbereitende Ausbildung
Entdecke die studienvorbereitende Ausbildung an der Kreismusikschule Westerwald – der perfekte Einstieg für alle, die ihre musikalischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten! Mit qualifizierten Lehrkräften, abwechslungsreichem Unterricht in Hauptfach, Nebenfach, Musiktheorie und individueller Förderung bereiten wir dich optimal auf dein Musikstudium vor.
Begabtenförderung
Unser spezielles Programm richtet sich an besonders talentierte und motivierte Schülerinnen und Schüler und bietet individuelle Förderung, anspruchsvollen Unterricht und spannende Projekte. Du willst dabei sein? Sprich uns gerne an!