Entdecke mit Spaß und Spiel die Welt der Musik!
Elementare Musikpädagogik
In unseren Kursen erhalten schon die Allerkleinsten die Möglichkeit, sich spielerisch und kreativ Zugang zur Musik zu verschaffen und somit bereits in jüngsten Jahren den Grundstein zu einer fundierten musikalischen Ausbildung zu legen.
Meldet euch jetzt an und werdet Teil eines unserer vielfältigen musikalischen Gruppenangebote!
Die Musik-Käfer
Wir sind die Musikkäfer. Einmal in der Woche treffen wir uns zum gemeinsamen Krabbeln mit unseren Eltern. In unserem Musikraum gibt es viel zu entdecken. Wir hören und singen zusammen Lieder, lernen Fingerspiele und Interaktionen für den Wickeltisch, erleben, wie nahe man sich mit Musik kommen kann. Meine Eltern können sich mit den anderen Käfer-Eltern austauschen. Wir entdecken in der Zeit mit unseren Krabbelfreunden die neue Umgebung. Hier klingt alles so schön. Manchmal möchten wir auch einfach nur mal lauschen und kuscheln. An anderen Tagen dürfen wir auch mal solche Klänge machen. Mit unserer Stimme können wir schon richtig mitmachen. Und die Käfer-Eltern lernen tolle Sachen, die wir auch Zuhause machen können.
Schwerpunkte des Kurses:
- Austausch für die Eltern
- Gleichaltrige kennenlernen
- Erste Klangerlebnisse erfahren
- Fingerspiele/ Lieder für zu Hause und den Wickeltisch erlernen
- Spaß an der Musik entdecken und in den Alltag integrieren
Die Musik-Mäuse
Wir Musik-Mäuse sind eine lustige Truppe – klein, aber oho!
Wir sind immer neugierig und haben mit unseren Mäuse-Eltern zusammen Spaß am Entdecken und Erforschen.
Einmal in der Woche treffen wir uns, lauschen den Klängen und singen neue und bekannte Lieder. Wir tanzen und spielen und entdecken die Welt der Musik mit allen Sinnen.
Natürlich dürfen wir auch schon mal auf Instrumenten spielen.
Mit Klanghölzern, Trommeln und Rasseln kann man so viel Spaß haben.
Ganz schön spannend, wie laut das werden kann. Das möchte ich NOCHMAL machen!
Aber zwischendurch tut es ja auch mal ganz gut, leiseren Klängen zu lauschen und sich gemütlich an die Mäuse-Eltern anzulehnen.
Wir singen zu Hause gleich weiter und kommen nächste Woche wieder.
Schwerpunkte des Kurses:
- "Baden" in Musik
- Grob- und Feinmotorik üben
- gemeinsames Lieder-Repertoire für zu Hause aufbauen
- Instrumente entdecken und ausprobieren
- sich selbst und Anderen zuhören
Die Musik-Füchse
Wir sind die Musik-Füchse und treffen uns einmal in der Woche, um gemeinsam Musik zu machen. Wir lernen mit unserem eigenen Instrument – dem Glockenspiel – die spannende Welt der Noten kennen, singen altbekannte und neue Lieder und begleiten diese auch auf dem Orff-Instrumentarium. Wir gestalten mit unseren Instrumenten Klanggeschichten, die zu den Jahreszeiten passen, hören Musik von großen Komponisten und musizieren, malen, oder tanzen dazu – ganz wie es uns gerade passt. Gemeinsam lernen wir die unterschiedlichsten Instrumentenfamilien kennen und basteln uns unsere eigenen Rhythmusinstrumente. Wir toben und tanzen durch den Raum und bewegen uns zur Musik, manchmal auch mit bunten Tüchern oder Bändern. Das wird ein riesen Spaß!
Schwerpunkte des Kurses:
- motivieren zum Musizieren
- kindgerecht-spielerisches Vermitteln elementarer Grundbegriffe der Musik
- erwerben eines vielseitigen Repertoires an Liedern und Musikstücken
- gemeinsames Spielen auf dem Orff'schen Instrumentarium
- freie Bewegung mit und ohne Instrumente
- Schulung von differenzierter, akustische Wahrnehmung (hoch/tief, laut/leise, lang/kurz, verschiedene Instrumentalklänge etc.)
- Kennenlernen der wichtigsten Instrumentengruppen
- Förderung von Kreativität, Selbstbewusstsein, Resilienz und sozialer Kompetenz durch das gemeinsame Musizieren
Die Musik-Detektive
Du bist zwischen 6 und 8 Jahren alt und interessierst dich für Musik?
Dann werde ein „Musikdetektiv“!
Du brauchst keine Vorkenntnisse und musst keinen Vorkurs besucht haben.
Wir entdecken spielerisch mit kleinen Trommeln, Blockflöte, Glockenspiel und natürlich unserer Stimme die Welt der Musik.
Im Laufe des Kurses lernen wir verschiedene Instrumentengruppen kennen.
Wir erkunden die Tasteninstrumente, die Holz- und Blechbläser, erforschen die Stimme und Saiteninstrumente, Trommeln und Schlagwerk und lernen uns mehr und mehr in Notenschrift und Rhythmik zurechtzufinden.
Anschließend an den einjährigen Elementarkurs kannst du deine Fähigkeiten gerne in der Kreismusikschule im Einzel- oder Gruppenunterricht vertiefen.
Gerne unterstützen wir mit dem Projekt auch die Jugendarbeit in Ihrem Musikverein. Sprechen Sie uns einfach an!
Musiktherapie
"Die Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Forderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit"
(Kasseler Thesen)
Schon Pythagoras (570 – 510 v.Chr.) soll nach Überlieferung bereits die Heilkraft von Klängen erkannt und genutzt haben. Heute ist ihre Wirksamkeit durch die moderne Musikmedizin und -therapie nachgewiesen. Wir unterscheiden die heilende und die begleitende Musiktherapie. An der Kreismusikschule bieten wir gerne die begleitende Form an.
Jeder kann die Musiktherapie je nach Tagesverfassung, Lust und Laune wahrnehmen in:
- aktiver Form → selbst musizieren oder
- rezeptiver Form → Klänge und Tone auf sich wirken lassen
Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig. Die Musiktherapie kann als Einzelstunde oder auch in Kleingruppen stattfinden. Welche Form des Angebots die geeignete ist, kann nach einem Vorgespräch mit der Lehrkraft gemeinsam ausgearbeitet werden.
Musikgeragogik
Musikgeragogik bezeichnet den kreativen Ansatz, durch eine Kombination aus Musik und Musiktherapie, Menschen in allen Lebensphasen zu fördern.
Besonders im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen bietet die Musikgeragogik eine wertvolle Möglichkeit, kognitive, emotionale und soziale Fähigkeiten zu stärken. Durch gezielte musikalische Aktivitäten werden Ressourcen aktiviert, die das Wohlbefinden steigern und die Lebensqualität verbessern.
In unseren Musikgeragogik-Angeboten bieten wir individuell abgestimmte Sessions, die sowohl den Genuss von Musik als auch die Förderung von Wahrnehmung und Kommunikation in den Vordergrund stellen. Ob in Einzel- oder Gruppensitzungen – wir schaffen ein Umfeld, in dem Musik als Brücke zu neuen Erfahrungen und positiven Erlebnissen dient.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren und gemeinsam einen passenden Plan für Sie oder Ihre Einrichtung zu entwickeln.